Parkbänke
Wen wundert es, dass Bänke seit den frühen Stadtkulturen u.a. der Ägypter bezeugt sind. In vielfältigen Sinnbildungen sind Bänke noch heute häufig in übertragener Form aus historischen Gegebenheiten Teil unseres Wortschatzes – von den „Fleischerbänken“ bis auf die „lange Bank schieben“.
Bänke, von denen hier die Rede ist, sind Bänke aus der nach 1800 entstehenden Urbanisation der Stadtentwicklung, mit Alleen, Boulevards, Promenaden, Plätzen, öffentlichen Gärten und Parks – den „grünen Räumen“ der Stadtkultur.
Bänke sind Elemente, die das „Bleiben wollen“ in der Stadt unterstützen können. Sie haben ihren Standort an der stark befahrenen Hauptstraße, der Flaniermeile bis hin zur ruhigen Wohnstraße, den jeweiligen so unterschiedlichen Stadtplätzen bis hin zum Kinderspielplatz, den Grünzügen, Parks und Friedhöfen, Uferpromenaden, Ufer- und Wanderwegen bis in die Kleingartenanlagen, d.h. dem weiten Spannungsfeld von aktionsbestimmten bis ruhebetonten Bereichen.
Eine Übersicht als PDF finden Sie hier.
- Adlershof I+II
- Barth, Seeling I+II
- Berlin I + II
- Dresden
- Eco
- Historia
- Knorpel- / Astbank
- Leipzig
- Luiseninsel
- Potsdam I + II
- Rathenow I + II
- Reinickendorf
- Rudow
- Sphära
- Tiergarten I + II
- Treptow I + II
- Hocker
- Standbank
- Holzhinweise
Bank "Adlershof I"
Gestell aus Rechteckrohr, Stahl feuerverzinkt
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Adlershof
-4 Holzbohlen 90 x 40 mm Sitzfläche
-3 Holzbohlen 90 x 40 mm Rückenlehne
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Adlershof II"
Gestell aus Rechteckrohr, Stahl feuerverzinkt
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Adlershof
-4 Holzbohlen 90 x 40 mm Sitzfläche
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Barth"
Bank "Seeling I"
Bank "Seeling II"
Gestell (Bankfüße) aus Aluminiumsandguss
Standardlänge 3100 mm, weitere Längen auf Anfrage
Verbindungsstange-Rundstahl feuerverzinkt
Sitzauflage Barth, Seeling I + II - 4 Holzbohlen 100 x 47 mm
Lehne Barth, Seeling I - Holzbohle 140 x 47 mm mit verleimten Leisten
Lehne Seeling II -3 Holzbohlen 140 x 47 mm ohne verleimte Leisten
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Eco"
Gestell (Bankfüße) aus Grauguß
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage 5 Holzbohlen 40 x 105 mm, umlaufend gerundet
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Knorpel- / Astbank"
Gestell (Bankfüße) aus Grauguss spritzverzinkt
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Sitzauflage 2 Holzbohlen 140 x 40 mm
Lehne 1 Holzbohle 180 x 40 mm
Stelltiefe ca. 600 mm
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Luiseninsel"
Gestell (Bankfüße) aus Aluminiumsandguss
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Sitzauflage eine Holzbohle 190 x 40 mm und eine Holzbohle 240 x 40 mm
Lehne 1 Holzbohle 180 x 35 mm
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Rathenow I"
Bank "Rathenow II"
Gestell aus zwei Seitenwänden, Stahl feuerverzinkt, alle Teile beschichtet
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Die Bank Rathenow I + II kann als Reihenbank zu einer beliebigen Länge zusammengesetzt werden.
Auflage Rathenow I mit Lehne
-15 Holzbohlen ca. 40 x 57 mm
Auflage Rathenow II ohne Lehne
-10 Holzbohlen ca. 40 x 57 mm
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Entwurf: HAHN VON HANTELMANN
Bank "Reinickendorf"
Gestell aus Quadratrohr 50/50 mm, Stahl feuerverzinkt, vorgerichtet zum Einbetonieren, Bodeneinstand 300 - 400 mm
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Reinickendorf
-3 Holzbohlen 120 x 40 mm Sitzfläche
-2 Holzbohlen 120 x 40 mm Rückenlehne
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Gestell aus zwei Pfosten (feuerverzinktes Stahlrohr); Lattenträger aus Flachstahl feuerverzinkt, Pfostenkopf variabel, alle Teile beschichtet
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Rudow I + II
-5 Holzbohlen 35 x 60 mm Sitzfläche
-5 Holzbohlen 35 x 60 mm Rückenlehne
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Sphära"
Gestell aus zwei Pfosten (feuerverzinktes Stahlrohr, Kopf und Sockel aus Aluminiumsandguß); Rahmenkonstruktion, Stahl feuerverzinkt, Pfostenkopf variabel, alle Teile beschichtet
Standardlänge 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Sphära
-8 Holzbohlen 60 x 35 mm, 4 Holzbohlen 60 x 35 x 70 mm
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Bank "Tiergarten I"
Bank "Tiergarten II"
Gestell (Bankfüße) aus Aluminiumsandguss
Standardlänge 2000 oder 2500 mm, weitere Längen auf Anfrage
Verbindungsstangen-Rundstahl feuerverzinkt
Auflage Tiergarten I-12 Holzbohlen 60 x 35 mm
Auflage Tiergarten II-6 Holzbohlen 60 x 35 mm
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Treptow I
Treptow II
Gestell aus zwei Seitenwänden, Stahl feuerverzinkt, alle Teile beschichtet
Standardlänge ca. 2000 mm, weitere Längen auf Anfrage
Auflage Treptow I mit Lehne
-10 Holzbohlen ca. 40 x 80 mm
Auflage Treptow II ohne Lehne
-9 Holzbohlen ca. 80 x 40 mm Sitzfläche
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
Hocker
Gestell Stahlrohr ø 76 mm, Mantelblech 150 x 4 mm, feuerverzinkt und spritzlackiert
Sitzfläche ø 440 mm, Höhe über OK ca. 470 mm, Bodeneinstand 400 mm
Auflage 6 Holzbohlen 65 x 30 mm umlaufend gerundet
Holzart und -oberfläche (z.B. geölt, farblos, lackiert) auf Anfrage
Endbeschichtung des Gestells im Standardfarbton Eisenglimmer anthrazit
andere Beschichtung auf Anfrage
DIE STANDBANK -
DAS INNOVATIVE STADTMÖBEL
DIE EINZIGE SITZBANK IM ÖFFENTLICHEN STRAßENRAUM, DIE GELD VERDIENT
Holzhinweise
allgemeine Hinweise
Holz ist ein Werkstoff der arbeitet, Witterungseinflüssen unterliegt und z.T. gegen Insekten- oder Pilzbefall anfällig ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für holzspezifische Reaktionen wie z.B. Risse, Spliss, Harzaustritt etc. keine Gewähr übernehmen können.
Im Außenbereich verwendetes Holz ist regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. nachzulackieren. Spätestens wenn das rohe Holz zu erkennen ist, sollte nachlackiert werden.
Lasuren sind umso haltbarer, je dunkler die Farbe gewählt wird, d.h. die farblose Lasur muss unter ungünstigen Bedingungen schon nach einem halben Jahr nachlasiert werden. Daraus resultierende Beeinträchtigungen der Optik und der Haltbarkeit unterliegen nicht unserer Gewährleistung.
Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von naturbelassenem, FSC-zertifiziertem Holz. Dieses Holz ist weitestgehend problemlos. Es muss nicht ständig nachlasiert werden, da es aufgrund seiner Eigenschaften ohne Holzschutzmittel auskommt. Soll das Holz nach vielen Jahren der Nutzung entsorgt werden, ist es kein Sondermüll, sondern kann geschreddert und kompostiert werden.
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation, die sich für eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich vertretbare Nutzung der Wälder unserer Erde einsetzt. In der Organisation arbeiten Umweltverbände, Sozialorganisationen, fortschrittliche Forstbetriebe und Unternehmen der Holzverarbeitung mit dem Ziel zusammen, eine weltweite Verbesserung der Waldbewirtschaftung zu erreichen.
Nach einheitlichen Prinzipien lässt der FSC weltweit durch akkreditierte Unternehmen die Waldwirtschaft und Holzverarbeitungsbetriebe überprüfen. Ein positives Ergebnis vorausgesetzt, erhält der Betrieb ein Zertifikat und darf seine Produkte mit FSC-Warenzeichen verkaufen.
Unsere Registrierung erlaubt uns die Nutzung des Warenzeichens beim Wiederverkauf der Banklatten, da unser Lieferant nach FSC-Norm zertifiziert ist.
spezielle Hinweise
Bitte beachten Sie, dass die Holzart Lärche zu Harzfluss neigt. Daraus resultierende Beanstandungen unterliegen nicht der Gewährleistung.
Bitte beachten Sie, dass es bei der Holzart Eiche zum Austritt von Gerbsäure kommen kann. Daraus resultierende Beanstandungen unterliegen nicht der Gewährleistung.
DAUERHOLZ - eine heimische Alternative
Hinter dem Begriff Dauerholz verbirgt sich ein heimisches Kiefernholz, das in einem patentierten Verfahren vollständig bis in den Kern wachsdurchtränkt wird. Anschließend werden Äste sowie andere Fehler gekappt und die fehlerfreien Holzlamellen längsseitig keilgezinkt verleimt. Das heißt, dass unsere Banklatten aus Dauerholz aus einem fehlerfreien Kiefern-Leimholz bestehen.
Durch diesen Prozess wird das Kiefernholz grundlegend in seinen Eigenschaften verändert. Es ist äußerst witterungsbeständig (entspricht der höchsten Resistenzklasse) und weist deutlich bessere Härteeigenschaften auf als das unbehandelte Produkt. Ebenso hervorzuheben ist das deutlich verbesserte Quell- und Schwindverhalten des Holzes. Hierdurch kommt es nur noch in geringem Maße zu Rissbildungen sowie Krümmungen und Verwerfungen.
Das Dauerholz beinhaltet keine kennzeichnungspflichtigen oder giftigen Stoffe und ist letztendlich genauso unproblematisch wie schadstofffreies Altholz zu entsorgen.
Auf Grund der beschriebenen Eigenschaften stellt das Dauerholz eine interessante Alternative zu den Tropenhölzern dar.
Eine druckbare Version finden Sie hier: Holzhinweise.pdf